1. Leistungsumfang
Ochsner Shoes stellt den Kunden mit einem WLAN-fähigen Endgerät in ausgewählten Filialen einen kostenlosen Zugang zum Internet zur Verfügung. Ochsner Shoes übernimmt dabei keine Verantwortung für Funkreichweite, Datenübertragungsqualität sowie Übertragungsgeschwindigkeit. Ein völlig störungs- und unterrichtsfreier Zugang sowie Schutz vor unerlaubten Zugriffen oder Abhören durch Dritte wird nicht gewährleistet.
2. Pflichten des Kunden
Die Nutzung des Hot Spots erfolgt auf eigene Verantwortung des Kunden. Der Kunde ist verpflichtet, die im Rahmen der von Ochsner Shoes zur Verfügung gestellten Dienstleistung verantwortungs- und kostenbewusst und im Einklang mit diesen Nutzungsbedingungen und anwendbarem Recht zu nutzen und insbesondere (aber nicht abschliessend) Folgendes zu unterlassen:
- Aufruf oder Verbreitung von pornographischen, gewaltverherrlichenden diskriminierenden, sexistischen oder menschenverachtende Inhalten;
- Verbreitung von Spam, Beleidigungen, Drohungen, Obszönitäten, Belästigungen, Verleumdungen oder sonstigen strafrechtlich relevanten Inhalten;
- Download oder Verbreitung von Viren oder anderen Schadprogrammen;
- Download oder Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Inhalten.
Der Kunde ist verpflichtet, Ochsner Shoes für sämtliche durch ihn verursachten Schäden gegenüber Dritten vollumfänglich schadlos zu halten.
3. Datenschutz und Cookies
Der Schutz persönlicher Daten hat höchste Priorität für Ochsner Shoes. Sämtliche persönlichen Daten, die durch die Nutzung des Hot Spots anfallen, werden vertraulich behandelt und unter Einhaltung des Bundesgesetzes über den Datenschutz bearbeitet. Bearbeitet werden persönliche Daten, die durch den Kunden selbst angegeben werden oder durch die Nutzung des Hot Spots anfallen (wie etwa E-Mail Adresse, MAC-Adresse, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene URL). Diese Daten werden in der Regel nach sechs Monaten gelöscht und können an Gruppengesellschaften und Subunternehmer im In- und Ausland weitergegeben werden. Ochsner Shoes kann diese Daten zur Gewährleistung der Systemsicherheit, Erkennung und Abwehr von Angriffen, zur Optimierung des Netzes und der angebotenen Dienste, zur Analyse und Korrektur technischer Fehler, zur Analyse des Nutzerverhaltens, zu Werbezwecken und zur Missbrauchsprävention nutzen. Für die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, der Verhaltensanalyse und zur Personalisierung der Inhalte oder Werbung können Cookies verwendet werden. Die Verwendung von Cookies kann jederzeit im Internetbrowser des Kunden deaktiviert werden.
4. Haftung von Ochsner Shoes
Jede Haftung von Ochsner Shoes, deren Gruppengesellschaften oder von eingesetzten Subunternehmer ist im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen. Ochsner Shoes ist nicht verantwortlich für die Inhalte Dritter, auf die der Kunde über die Dienstleistung von Ochsner Shoes zugreift oder die er auf sonstige Weise durch Nutzung der Dienstleistung erlangt.
5. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Ochsner Shoes kann diese Nutzungsbedingungen jederzeit ändern. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Nutzungsbedingungen regelmässig zu prüfen. Die weitere Nutzung nach einer solchen Änderung gilt als Zustimmung des Kunden zu dieser Änderung.
6. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese Nutzungsbedingungen unterstehen schweizerischem Recht. Für alle sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ergebenden Streitigkeiten sind die ordentlichen Gerichte der Stadt Zürich zuständig.
Version: 1/2022
7. Inhaber der Datensammlung
Der Inhaber der Datensammlung ist Ochsner Shoes AG, Allmendstrasse 25, 8953 Dietikon.
8. Datensicherheit
8.1. Sicherheitsvorkehrungen
OCHSNER SHOES trifft angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Personendaten gegen unbefugtes Bearbeiten zu schützen und um für die Vertraulichkeit, die Verfügbarkeit und die Integrität Ihrer Personendaten zu sorgen. Diese Massnahmen sollen die Personendaten auf den OCHSNER SHOES Systemen insbesondere gegen folgende Risiken schützen: unbefugte oder zufällige Vernichtung, zufälliger Verlust, technische Fehler, Fälschung, Diebstahl, widerrechtliche Verwendung sowie unbefugtes Ändern, Kopieren, Zugreifen oder andere unbefugte Bearbeitungen. Auch bei der Bekanntgabe Ihrer Personendaten an verbundene Unternehmen oder Dienstleister im In- und Ausland achtet OCHSNER SHOES auf einen angemessenen Schutz und Sicherheit der Personendaten.
Insbesondere verwendet OCHSNER SHOES als Sicherheitsmassnahme standardmässig die SSL-Verschlüsselung (Secure-Socket-Layer). Geben Sie eine Warenbestellung in einem unserer Online Shops auf, so werden Ihre Personendaten an uns übermittelt. Mit dem SSL-Verfahren schützt man Daten, die ein Kunde über das Internet an den Server eines Unternehmens sendet. SSL gewährt den folgenden 3-fachen Schutz:
- Die Eingaben, die übermittelt werden sollen, werden verschlüsselt;
- Es ist sichergestellt, dass das Formular nur an den Server zurückgesendet wird, von dem es abgeschickt wurde; und
- Es wird geprüft, ob die Daten vollständig und unverändert ihren jeweiligen Empfänger erreichen.
Sie erkennen die SSL-geschützten Bereiche am Schloss-Symbol in Ihrem Browser. Gesicherte Verbindungen sind in der Regel durch Ihre Adresse erkennbar, die mit "https://" beginnt. Wenn Sie auf das Schloss-Symbol einen Doppelklick ausführen, dann erhalten Sie nähere Informationen zum Sicherheits-Zertifikat.
8.2. Hinweis auf allgemeine Risiken
Bitte beachten Sie, dass das Internet grundsätzlich nicht als sichere Umgebung gilt und via Internet übermittelte Daten unberechtigten Dritten zugänglich sein können, was zur Offenlegung dieser Daten, zur Änderung der Informationsinhalte oder zu technischen Störungen führen kann. Trotz umfangreicher technischer und organisatorischer Sicherungsvorkehrungen können möglicherweise Daten verloren gehen, oder von Unbefugten abgefangen und/oder manipuliert werden. Es obliegt Ihnen als Benutzer, sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und diesbezüglich geeignete Massnahmen zu treffen. Wenn Sie uns vertrauliche Informationen senden, geschieht dies auf Ihre eigene Gefahr. Falls Sie dies im konkreten Fall für angemessen erachten, bitten wir Sie uns über einen sicheren Datenübermittlungskanal, statt via Internet, zu kontaktieren.
8.3. Öffentliche Beiträge
Öffentlich bereitgestellte Beiträge in Diskussionsforen oder Gästebüchern gewisser Online Shops sind für jeden zugänglich. Sie sollten Ihre Beiträge vor der Veröffentlichung sorgfältig darauf überprüfen, ob sie keine Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Sie müssen damit rechnen, dass Ihre Beiträge z.B. in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf unseres Angebotes weltweit zugreifbar werden. Wir können keine Gewähr oder Haftung dafür übernehmen, ob und inwieweit solche Einträge von Dritten gespeichert, verwendet oder verbreitet werden.
8.4. Schädliche Komponenten
OCHSNER SHOES übernimmt keine Verantwortung und leistet keine Gewähr dafür, dass ihre Online Shops und andere im Rahmen des Zugriffs auf die Online Shops benutzte Komponenten, frei von Viren, Würmern, trojanischen Pferden oder anderen schädlichen Elementen ist. Zudem lehnt OCHSNER SHOES jede Haftung für Manipulationen am EDV-System des Internet-Benutzers durch Unbefugte ab. Dabei weist OCHSNER SHOES ausdrücklich auf die Gefahr von gezielten Hacking-Angriffen hin.
Zwecks Virenbekämpfung empfiehlt sich die Verwendung von aktuellen Browser-Versionen sowie die Installation von laufend aktualisierter Anti-Virensoftware. Auf das Öffnen von E-Mails unbekannter Herkunft und nicht erwarteter Anhänge eines E-Mails sollte grundsätzlich verzichtet werden.
9. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie bearbeiten und können eine elektronische Kopie dieser Daten anfordern (Auskunftsrecht). Sie haben das Recht auf Berichtigung oder Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger Daten und können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen (Recht auf Berichtigung und auf Löschung). Vorbehalten bleiben Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen. Diese werden an Stelle einer Löschung gesperrt, um die Nutzung für andere Zwecke zu verhindern.
Sie können der Bearbeitung bestimmter personenbezogener Daten über Sie widersprechen und eine Einschränkung der Bearbeitung verlangen (Recht auf Einschränkung der Bearbeitung und Widerspruchsrecht). Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form zu erhalten und an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen weiterzugeben (Recht auf Übertragbarkeit).
Sollten Sie sich später dafür entscheiden, unsere Leistungen nicht mehr in Anspruch nehmen zu wollen, können Sie jederzeit über unsere Kontaktadresse Ihre Einwilligung der jeweiligen Serviceleistung sowie die Verwendung Ihrer Daten zu allgemeinen Werbe- und Marktforschungszwecke widersprechen.
Wir erteilen Ihnen auf Anfrage an folgende Adresse Auskunft über Ihre gespeicherten Daten:
Ochsner Shoes AG
Kundenservice
Allmendstrasse 25
CH-8953 Dietikon
Tel. 0800 022 024
[email protected]
Bitte beachten Sie auch die Informationen gemäss Art. 13 DSGVO am Ende dieser Bestimmungen.
10. Externe Links
Unsere Online Shops und deren Inhalte können Links auf Websites anderer Unternehmen enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, die Sie über diese Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen Websites.
11. Informationen gemäss Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Verantwortlicher für die Datenerhebung:
Ochsner Shoes AG, Allmendstrasse 25, CH-8953 Dietikon
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Dieter Lehmann, Leiter Legal & Compliance, Adresse wie oben,
E-Mail: [email protected],
Folgende personenbezogene Daten wurden (im Rahmen des Bestellprozesses) von Ihnen erhoben:
Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kaufverhalten sowie die durch die oberhalb beschriebenen Anwendungen und durch die Auftragsverarbeiter / Dienstleister erhobenen Daten.
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:
- Abwicklung von Online-Käufen, Auswertung des Click- und Kaufverhaltens von Kunden sowie (personalisiertes) Marketing wie im Detail oberhalb beschrieben;
- Auswertung des Click- und Kaufverhaltens, E-Mail-Tracking und personalisiertes Marketing: Wir werden Ihre Shopping-Historie zu Produkten, die Sie bereits erworben haben, auswerten, um Ihnen Vorschläge zu anderen ähnlichen Produkten anzubieten. Darüber hinaus werden wir Informationen auswerten, die Sie bei vorangehenden Besuchen unserer Online Shops hinterlassen haben. Auf diese Weise möchten wir Ihre Kaufbedürfnisse besser erfassen und analysieren. Die dafür eingesetzten Tools sind oberhalb genauer beschrieben.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 DSGVO: „Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
b) Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Personen erfolgen;
f) Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.“
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Mit dem Verkauf, der Logistik und dem Marketing betraute Mitarbeiter/innen sowie in diesem Zusammenhang beauftragte Auftragsverarbeiter und Dienstleister.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten bzw. alternativ Kriterien für die Festlegung dieser Dauer:
- Bis zur Abwicklung des jeweiligen Kaufvertrages und darüber hinaus (in anonymisierter und gesperrter Form), solange hinsichtlich der erfolgten Transaktionen gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen;
- In Bezug auf den Newsletter-Versand, so lange wie die Einwilligung des Empfängers/der Empfängerin besteht.
Recht der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen
Sie haben ein Recht auf Auskunft seitens des Datenschutzbeauftragten (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten (Art. 21 DSGVO). Ihre diesbezüglichen Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Falls die Datenverarbeitung lediglich auf Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO beruht, d.h. Sie eine Einwilligung zur Datenerhebung und –verarbeitung erteilt haben, sind Sie berechtigt, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, jedoch ohne, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), Feldeggweg 1, CH-3003 Bern, Tel: +41 (0)58 462 43 95, Kontaktformular:
https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/der-edoeb/kontakt.html.
Im Falle eines Warenkaufs Ihrerseits in unserem Online Shop (Vertragsabschluss) ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Sie sind demgemäss verpflichtet, dem Verantwortlichen die erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Im Falle einer Nichtbereitstellung dieser Daten kann kein Kauf in unserem Online Shop erfolgen.
In Bezug auf die Auswertung von Daten zu Ihrer Person besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung.
Version: 1/2022